Enterome, ein biopharmazeutisches Unternehmen in der klinischen Phase, das immunmodulatorische Medikamente auf der Grundlage seiner bakteriellen Wirkstoffforschungsplattform Mimicry entwickelt, hat eine strategische F&E-Zusammenarbeit und eine Lizenzvereinbarung mit Nestlé Health Science unterzeichnet, die auf Nahrungsmittelallergien und entzündliche Darmerkrankungen (IBM) abzielt.
Ziel der Zusammenarbeit ist die Entwicklung und Vermarktung von Enteromes führendem Kandidaten für die EndoMimics-Pipeline, EB1010. EB1010 ist ein lokaler IL-10-Induktor, der entwickelt wurde, um bessere therapeutische Ergebnisse für Patienten mit Nahrungsmittelallergien und IBD zu erzielen. EB1010, das 2023 in klinische Studien aufgenommen werden soll, wurde mithilfe der bakteriellen Wirkstoffforschungsplattform Mimicry von Enterome entdeckt. Dieselbe Plattform wird auch zur Identifizierung und Entwicklung neuartiger EndoMimics als potenzielle neue Therapien für Entzündungen im Zusammenhang mit Lebensmittelallergien verwendet.
Die Unternehmen hoffen auch, mithilfe der Mimicry-Plattform von Enterome eine Pipeline neuer AllerMimics (Allergen-Immuntherapien für Lebensmittelallergien) zu identifizieren und zu erstellen, wobei der Schwerpunkt zunächst auf Erdnussallergenen als Grundlage für eine neue Klasse von Immuntherapien liegt, die darauf abzielen, allergische Reaktionen zu unterdrücken.
Angebotsdetails
Gemäß den Bedingungen der Vereinbarung erhält Enterome 40 Millionen Euro (40,5 Millionen US-Dollar) in bar und Eigenkapital von Nestlé Health Science und hat außerdem Anspruch auf klinische Meilensteinzahlungen und Meilensteinzahlungen für jeden lizenzierten Therapeutikakandidaten sowie Nettoumsatzlizenzgebühren. Enterome wird für die Leitung der Wirkstoffforschungsaktivitäten verantwortlich sein und die damit verbundenen Kosten bis zum Antrag auf Investigational New Drug (IND) übernehmen.
„Wir werden neue AllerMimics-Kandidaten generieren, indem wir unsere hochproduktive Mimicry-Arzneimittelforschungsplattform nutzen, die es uns bereits ermöglicht hat, mehrere erstklassige kleine Protein- und Peptid-Arzneimittelkandidaten in einer Vielzahl von therapeutischen Bereichen zu entdecken. AllerMimicsTM sind eine wirklich neue Klasse spezifischer Antigene, die vom Mikrobiom produziert werden, die Lebensmittelallergenen ähneln und dem Immunsystem des Körpers helfen, diese spezifischen Allergene zu tolerieren“, sagte Christophe Bonny, Chief Scientific Officer von Enterome.
„Diese Zusammenarbeit wird es uns auch ermöglichen, die klinische Entwicklung von EB1010, dem ersten Kandidaten aus unserer EndoMimicsTM-Pipeline, voranzutreiben. Wir glauben, dass EB1010, oral in Tablettenform verabreicht, das Potenzial hat, allergische Reaktionen im Darm zu verhindern oder deren Intensität zu verringern. EB1010, das auch bei entzündlichen Darmerkrankungen untersucht wird, wird bei vielen Arten von Nahrungsmittelallergien anwendbar sein, möglicherweise in Kombination mit bestimmten AllerMimics.
Hans-Jürgen Woerle, wissenschaftlicher und medizinischer Direktor von Nestlé Health Science, sagte: „Weltweit leben etwa 220 Millionen Menschen mit Lebensmittelallergien, während sieben Millionen mit entzündlichen Darmerkrankungen leben. Durch diese Zusammenarbeit wollen wir neuartige Therapien für diese beiden Krankheitsbereiche mit hohem medizinischem Bedarf entwickeln. Wir freuen uns über die Gelegenheit, mit Enterome auf ihrer einzigartigen Mikrobiom-Arzneimittelforschungsplattform zusammenzuarbeiten, die bestrebt ist, erstklassige, qualitativ hochwertige Behandlungslösungen zu entwickeln, die Patienten helfen, ein gesünderes Leben zu führen.
Neue Therapie
„Wir freuen uns über die Unterzeichnung dieser F&E-Vereinbarung zur Entwicklung einer neuen Pipeline neuartiger AllerMimics-Kandidaten sowie zur Fortsetzung der Entwicklung und Vermarktung von EB1010, unserem führenden EndoMimics-Kandidaten, mit Nestlé Health Science, einem weltweit führenden Anbieter von Nahrungsmittelallergien“, sagte Pierre Belichard, CEO. von Enterom.
„Die Unterzeichnung dieser Zusammenarbeit unterstreicht sowohl das Potenzial als auch das wachsende Interesse an unserer Mimicry-Plattform als Quelle für neue Immuntherapien. Dieser Meilenstein ist umso spannender nach der jüngsten klinischen und immunologischen Validierung der Wirkungsweise von EO2401, unserer ersten gebrauchsfertigen OncoMimics-Immuntherapie für Glioblastom und Nebennierenkarzinom.
Die Arzneimittelforschungsplattform Mimicry von Enterome basiert auf ihrer Fähigkeit, die Wechselwirkung zwischen dem Darmmikrobiom und dem Immunsystem zu entschlüsseln. Die Mimicry-Plattform verwendet Bioinformatik-Tools und Bioassays, um neuartige Therapien für eine breite Palette von Indikationen aus einer proprietären Datenbank mit über 20 Millionen Peptiden und Proteinen des Darmmikrobioms in voller Länge zu identifizieren.