„False Idol“ von Religion Of Sports wurde bei den Hashtag Sports Awards 2022 als bester Sport-Podcast ausgezeichnet

Startseite » „False Idol“ von Religion Of Sports wurde bei den Hashtag Sports Awards 2022 als bester Sport-Podcast ausgezeichnet
„False Idol“ von Religion Of Sports wurde bei den Hashtag Sports Awards 2022 als bester Sport-Podcast ausgezeichnet

LOS ANGELES, 14. Juli 2022 /PRNewswire/ — Religion of Sports, eine preisgekrönte Produktionsfirma, gewann den Preis für den „Besten Sport-Podcast“ bei den vierten jährlichen Hashtag Sports Awards, die am Dienstagabend um stattfanden Vegas. Das Unternehmen wurde für seine siebenteilige Podcast-Serie ausgezeichnet. gefälschtes Idolder den Aufstieg und Fall von erneut untersuchte Oscar pistoriusder südafrikanische paralympische Sprinter, erzählt die Geschichte durch die Augen der Menschen, deren Leben er auf seinem Weg unwiderruflich verändert hat.

Religion of Sports hatte insgesamt fünf Nominierungen für die Hashtag Sports Awards 2022, wie z Der Mann in der Arena und Simone gegen sich wurden auch für ihr hervorragendes Engagement ausgezeichnet. Beide Produktionen waren Finalisten in der Kategorie Bester Originalinhalt oder Serie (über 10 Minuten). Der begleitende Audio-Podcast für Der Mann in der Arena wurde in der Kategorie „Bester Sport-Podcast“ in die engere Wahl gezogen und Simone gegen sich wurde für den besten weiblichen Sportinhalt nominiert.

„Wir fühlen uns geehrt, von Hashtag Sports für drei unserer Audio- und Video-Content-Serien ausgezeichnet worden zu sein, die im vergangenen Jahr beim weltweiten Publikum auf bedeutende Resonanz gestoßen sind“, sagte Ameeth Sankaran, CEO von Religion of Sports, der auch als Moderator auf der Konferenz war Hashtag Sports Awards. „Bei Religion of Sports sind wir stolz darauf, Geschichten zu erzählen, Einfluss zu nehmen und den Sport und seine Auswirkungen auf das Leben und unsere Gesellschaft insgesamt zu untersuchen. falsches Idol ist eine unglaubliche Geschichte, die repräsentativ für die erstklassigen, qualitativ hochwertigen Inhalte ist, die wir mit jeder Veröffentlichung erstellen möchten. Ich bin stolz auf das gesamte Team für diese wichtige Leistung.“

„Wir fühlen uns sehr geehrt, von Hashtag Sports anerkannt zu werden, und ich möchte mich bei allen bedanken, die mit uns für diesen Podcast gesprochen haben, bei allen, die ihre Geschichten mit uns geteilt haben“, sagte er Tim RohanGastgeber von falsches Idol. „Danke, dass Sie uns geholfen haben, zu sagen von Reeva Steenkamp Geschichte und dafür, dass Sie uns geholfen haben, Licht in wichtige Themen zu bringen. »

falsches Idol war eine Reihe von narrativen Podcasts über das Leben von Oscar pistorius, der südafrikanische paralympische Sprinter, der einst als der größte paralympische Sportler aller Zeiten galt. Er schrieb bei den Spielen in London 2012 Geschichte und wurde der erste amputierte Sprinter, der an den Olympischen Spielen teilnahm. Sechs Monate später wurde er wegen Mordes an seiner Freundin festgenommen. Reeva Steenkamp. In sieben Folgen falsches Idol untersuchte den Aufstieg von Pistorius und die darauf folgenden tragischen Ereignisse sowie komplexe Themen wie Heldenverehrung, geschlechtsspezifische Gewalt und Rassen in Südafrika nach der Apartheid. Die beliebte Audioserie erzählte die Geschichte durch die Augen der Menschen, die Pistorius für immer veränderte und die nötige Aufmerksamkeit auf das Leben von Pistorius lenkte Reeva Steenkamp. Gehostet von Rohan, der zuvor mit The zusammengearbeitet hat New York Times und Sports Illustrated als Journalist, der über Sport an der Schnittstelle von Kultur, Politik und Kriminalität berichtet, wurde der Podcast in Zusammenarbeit mit PRX, einem öffentlichen Medienunternehmen, mit dem Religion of Sports eine umfangreiche Audiopartnerschaft unterhält, der Öffentlichkeit zugänglich gemacht.

Diese Ehrung erfolgt in einer Zeit starker Dynamik für das Unternehmen. Im Juni gab Religion of Sports den erfolgreichen Abschluss einer Serie B bekannt 50 Millionen Dollar Fundraising, um neues geistiges Eigentum an proprietären Inhalten zu entwickeln, sein umfangreiches Netzwerk von Entwicklern weiter auszubauen und globale strategische Partnerschaften auszubauen. Religion of Sports hat mit einigen der weltbesten Athleten zusammengearbeitet und baut seine inhaltlichen Bestrebungen durch Dokumentationen, Audio, Spielfilme und mehr weiter aus.

Über die Religion des Sports

2017 gegründet und ansässig in Santa Monica, KalifornienReligion of Sports ist ein preisgekröntes Medienunternehmen, das von gegründet wurde Tom Brady, Michael Strahanund Gotham Chopra. An die Kraft des Sports zu glauben bedeutet, Religion zu erleben, und die Arbeit des Unternehmens wird durch nachdenkliche, erhabene Geschichten definiert, die eine Reihe von Themen untersuchen und entdecken, warum Sport wichtig ist.

Durch Videos mit und ohne Drehbuch, Podcasts, Spielfilme und soziale Inhalte destilliert Religion of Sports die Spiritualität, Wissenschaft und Menschlichkeit, die Elitekünstler und Menschen aller Art vereint. Seit seiner Gründung hat das Unternehmen in Zusammenarbeit mit den besten Athleten der Welt eine beeindruckende Reihe von Werken aufgebaut, die auf großen und kleinen Bildschirmen für digitale Broadcast-/Streaming-Plattformen wie Facebook Watch, Apple TV+, ESPN, Showtime, Fox Sports, NBC Sports und viel mehr. „Tom vs. Time“ und „Greatness Code“ gewannen Sports Emmy Awards. 2021 hatte Religion of Sports ein hervorragendes Jahr, nachdem das Geschäft exponentiell gewachsen war und seine Produktionskapazitäten erweitert wurden. Darüber hinaus wurden im 3. und 4. Quartal 2021 nacheinander drei mit Spannung erwartete Dokumentarfilmprojekte gestartet Simone Biles („Simone gegen sich selbst“), Russel Westbrook („Passionsspiel“) und Tom Brady („Der Mann in der Arena“). Audiotechnisch produzierte das Unternehmen einen Begleit-Podcast zur Begleitung der „Man In The Arena“-Dokumentationen und startete drei originelle investigative Podcasts – „Lost in Sports“, „Crushed“ und „False Idol“, von denen beide nominiert wurden von Ambies für den besten Sport-Podcast 2022.

Medienkontakt:
Kristen Marion
623-308-2638
[email protected]

QUELLE Sportreligion