Seminar mit Experten für Wissenschaftskommunikation bei UBC

Startseite » Seminar mit Experten für Wissenschaftskommunikation bei UBC

Wissenschaftsblogging, Illustration und Journalismus hatten jeweils ihre Momente bei einem Wissenschaftskommunikationsseminar, das am Freitag, den 8. Juli vom Behavioral Neuroscience Seminar Team veranstaltet wurde.

Die Veranstaltung wurde von Alyssa Ash, Studentin der Neurowissenschaften, als Teil einer beruflichen Weiterbildungsreihe geleitet. Das Seminar führte Forscher in verschiedene Möglichkeiten ein, Wissenschaftskommunikation zu ihrem Vorteil zu nutzen.

Im ersten Vortrag teilte Associate Professor of Psychology Dr. Jason Snyder seine Erfahrungen als Pionier auf seinem Gebiet und ein aktiver Blogger. Laut Snyder bieten Blogs eine „informelle Möglichkeit, Gedanken auszutauschen[s] mit mehr Persönlichkeit als ein typischer akademischer Rekord.

Snyders Blog demonstriert nicht nur die effektive Nutzung eines Blogs zum Teilen neuer Forschungsergebnisse, sondern hebt auch den akademischen Wert des Teilens von Ressourcen hervor. EIN Zahlencollage fasst in seinem Blog leicht eine komplexe Forschungsfrage zusammen und bietet eine schnelle visuelle Zusammenfassung von Daten aus mehreren glaubwürdigen Quellen. Ein informelles Literaturliste Snyder hat in seinem Blog eine weitere nützliche Ressource zusammengestellt förmlich zitiert in einem wissenschaftlichen Artikel.

Plattformen wie FigShare bieten laut Snyder Studenten und Forschern die Möglichkeit, ihre Arbeit einem breiteren akademischen Publikum zu vermitteln. Er empfahl diese Ressource Studenten als glaubwürdige Plattform, die sie in Lebensläufen und Lebensläufen zitieren können ein weiterer Zitatanlass in wissenschaftlichen Zeitschriften.

Die „ästhetische“ Seite der Wissenschaftskommunikation wurde im zweiten Vortrag des Seminars beleuchtet wissenschaftlicher Illustrator und Kommunikationskoordinatorin für das Institut für Zoologie Dr. Sylvia Heredia. Für Heredia sind Bilder ein wesentliches Werkzeug, um „brillante“ Ideen zu kommunizieren.

„Die Wissenschaft wird immer komplexer. Um es zu verstehen, muss ich es sehen“, sagte sie.

Die Illustrationen von Heredia erwecken die Wissenschaft zum Leben, die sie vermitteln wollen. Von Laborlogos bis hin zu visuellen Zusammenfassungen demonstrieren Heredias Beiträge zum Institut für Zoologie den effektiven Einsatz von Bildern zur Erläuterung technischer Methoden, Prozesse und Forschungsfragen.

Heredias erfolgreiche Karriere in der Wissenschaftsillustration nach einer Promotion in Ökologie und Pflanzenwissenschaften und einem Zertifikat von Wissenschaftliches Illustrationsprogramm bietet Kunststudenten im MINT-Bereich eine Möglichkeit, ihre Leidenschaften zu vereinen.

Schlussrednerin Vanessa Hrvatin, Spezialistin für Wissenschaftskommunikation und ehemalige Kommunikationskoordinatorin des Djavad Mowafaghian Center for Brain Health, sprach über die kurvenreiche Reise, den gewählten Karriereweg zu finden.

Nach ihrem Abschluss als Bachelor of Science with Honours an der Queen’s University wusste Hrvatin, dass sie Buchclubs liebte und gerne über Wissenschaft sprach, aber nicht gerne lange Stunden im Labor verbrachte. Dies führte sie zu einer beeindruckenden Karriere im Wissenschaftsjournalismus, mit seiner Brieftasche einschließlich Veröffentlichungen in Maclean’s, The National Post und The Globe and Mail.

Hrvatins bester Ratschlag für angehende Wissenschaftskommunikatoren konzentrierte sich auf zwei Dinge: Eliminierung von Fachjargon und Verwendung von Analogien. Anhand seiner eigenen Erfahrungen demonstrierte Hrvatin, wie eine komplizierte und langwierige Erklärung eines Forschers effektiv auf eine einfache Analogie reduziert werden kann.

„Gute Wissenschaftskommunikation braucht Zeit, aber die Investition lohnt sich“, sagte Hrvatin. Interessierten Studenten empfahl sie, ihre Ideen für Geschichten den Medien vorzustellen, sich zu vernetzen und ihre Schreibfähigkeiten in ihrer Freizeit zu üben. Studenten mit Verbindungen zum Labor können sogar wertvolle Kommunikationserfahrung sammeln, indem sie die sozialen Medien und die Website ihres Labors unterstützen.

Zum Abschluss des Seminars zeigte Ash Möglichkeiten für Neurowissenschaftler auf, sich an der Wissenschaftskommunikation zu beteiligen. Brainiacs Blog, Neuropsychisch, Neurowissenschaften im Wandel der Zeit und Gehirnbytes werden alle von Studenten des Studiengangs Neurowissenschaften betrieben.

Für Forscher und Studenten beschrieb das Seminar die Wissenschaftskommunikation als eine Möglichkeit, die Leidenschaft für die Wissenschaft über das traditionelle akademische Umfeld hinaus zu teilen.

„Ich wollte alle meine Gedanken teilen und ein Post alle vier Jahre würde nicht ausreichen“, sagte Snyder. „Wir alle wollen die Dinge teilen, die wir lieben.“