Die Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung (ADHS) ist eine der häufigsten neurologischen Entwicklungsstörungen bei Kindern und betrifft etwa 8,8 % der Kinder und Jugendlichen unter 17 Jahren. Sie ist oft gekennzeichnet durch Unaufmerksamkeit, Impulsivität und Hyperaktivität (
Obwohl diese Symptome oft zusammen auftreten, haben nicht alle Kinder alle drei. Oft kann ADHS zu einer Reihe von Problemen führen, wie z. B. geringes Selbstwertgefühl, schlechte schulische Leistungen und Schwierigkeiten beim Sozialisieren (
Allerdings möchten viele Kinder mit ADHS Sport treiben, was dazu beitragen kann, einige dieser Probleme zu lindern. Möglicherweise fragen Sie sich jedoch, welche Sportarten für Kinder mit ADHS am besten geeignet sind und wie Sie die richtige für Ihr Kind auswählen.
In diesem Artikel erfahren Sie alles, was Sie über ADHS und Sport für Kinder wissen müssen.
ADHS ist eine Störung, die Kinder unterschiedlich betrifft, was bedeutet, dass eine Intervention oder Behandlung, die einem Kind zugute kommt, möglicherweise einem anderen nicht zugute kommt. Dasselbe gilt für Sportarten, bei denen ein Kind in einer bestimmten Sportart herausragend sein kann, aber mit einer anderen zu kämpfen hat.
Mannschaftssport versus Einzelsport
Einige Kinder mit ADHS, die hyperaktiv sind, gedeihen in Sportarten, die eine individuelle Konzentration erfordern, wie z. B. Einzelsportarten, bei denen der Trainer mehr individuelle Aufmerksamkeit widmen und ihnen helfen kann, sich auf eine Aufgabe zu konzentrieren. Beispiele sind Ringen, Leichtathletik, Tennis, Schwimmen und Kampfsport (3).
Während mehr Einzelzeit hilfreich sein kann, verpasst Ihr Kind möglicherweise einige der Vorteile von Mannschaftssportarten, wie z. B. Geselligkeit, Teamarbeit und Freundschaften. Wenn sich Ihr Kind jedoch in einer Gruppenumgebung leicht ablenken lässt, sind Einzelsportarten möglicherweise vorzuziehen.
Aber wenn Ihr Kind einen Mannschaftssport spielen möchte, sollten Sie es dazu ermutigen. Mannschaftssportarten bieten Übung mit vielen sozialen Fähigkeiten, die für manche Kinder mit ADHS eine Herausforderung darstellen. Forscher haben herausgefunden, dass Mannschaftssport bei manchen Menschen mit ADHS Defizite in der sozialen Kompetenz verbessert (4).
Offene Geschicklichkeitssportarten vs. Geschlossene Geschicklichkeitssportarten
Sportarten, die schnelllebig sind und eine Anpassung während des dynamischen Spiels erfordern, werden als Open-Skill-Sportarten bezeichnet (
Untersuchungen haben gezeigt, dass offene Sportarten wie Basketball, Tennis oder Fußball oft bei Aufmerksamkeitsproblemen von Vorteil sind, während geschlossene Sportarten bei Hyperaktivität oder Impulsivität hilfreich sind (
Indoor- oder Outdoor-Sport
Während sowohl Indoor- als auch Outdoor-Sport sicherlich Vorteile haben, deuten einige Untersuchungen darauf hin, dass Menschen mit ADHS am meisten von der Bewegung auf „Grünflächen“ im Freien profitieren (4).
Beispielsweise sind Fußball und Basketball Mannschaftssportarten, die ständige Bewegung und Gameplay beinhalten. Im Gegensatz dazu kann Baseball zwischen den Spielen stehen, was die Wahrscheinlichkeit einer Ablenkung erhöht.
Sportarten, die viele Regeln, Strategien und Spiele erfordern, können für Ihr Kind überwältigend sein. Kinder mit ADHS schneiden oft besser ab, wenn sie ein bestimmtes Ziel haben (z. B. bis zum Ende des Beckens schwimmen) statt situationsbezogener Sportarten (z. B. Spielwechsel beim Fußball) (
Zwei große Vorteile von Mannschaftssportarten sind Teamgeist und positive Interaktionen unter Gleichaltrigen. Wenn Ihr Kind Spaß mit seinen Freunden hat, während es körperlich aktiv ist, ist das eine Win-Win-Situation. Außerdem gewinnt und verliert man bei einem Mannschaftssport gemeinsam, was das Kind individuell etwas entlastet (
Welchen Sport Ihr Kind betreibt, hängt letztendlich von seiner Persönlichkeit, seinen Vorlieben und seiner Diagnose ab.
Wenn Sie sich fragen, welcher Sport für Ihr Kind am besten ist, fragen Sie es als erstes, was es mag.
Die meisten Kinder experimentieren mit verschiedenen Sportarten und Aktivitäten, bis sie eine finden, die ihr Interesse weckt. Wenn Sie Ihr Kind dazu zwingen, eine Sportart zu spielen, die es nicht mag, kann dies die Wahrscheinlichkeit erhöhen, dass es sich löst und weniger motiviert zum Spielen wird.
Es kann hilfreich sein, Ihr Kind vor der Anmeldung verschiedene Sportarten ausprobieren zu lassen. Oftmals können sie zum Beispiel verschiedene Sportarten in der Schule, im Hort und im Camp ausprobieren. Dies kann Ihrem Kind Zeit geben, diejenigen zu entdecken, an denen es Freude findet.
Wenn Sie sich für eine Sportart entschieden haben, geben Sie Ihrem Kind viel Zeit, um die Regeln zu lernen und die richtigen Fähigkeiten für die Sportart zu entwickeln. Es ist üblich, dass alle Kinder, mit oder ohne ADHS, ihre Meinung über den Sport, den sie spielen möchten, mehrmals ändern.
Sie sollten den Trainer auch über die ADHS-Diagnose Ihres Kindes informieren und bei Bedarf unterstützende Beratung anbieten. Freizeitsporttrainer sind oft wohlmeinende Freiwillige, die möglicherweise nicht viel über die Krankheit wissen (
Beispielsweise ist ein Trainer, der Ihr Kind mit Runden bestraft, weil es nicht aufgepasst hat, nicht effektiv und kann Angst und Stress verstärken, was zu weiterem Rückzug und mangelnder Teilnahme führen kann (
Insgesamt erfordert es normalerweise einige Versuche und Irrtümer, um eine Sportart zu finden, die für Ihr Kind geeignet ist.
Wenn Sie erwägen, Ihr Kind für eine Sportart anzumelden, ziehen Sie diese Vorteile in Betracht.
Sie sind körperlich aktiv
Da nur 24 % der Kinder im Alter von 6 bis 17 Jahren die tägliche Empfehlung von 60 Minuten körperlicher Aktivität erfüllen, ist es wichtig, dass Eltern Wege finden, ihr Kind körperlich aktiver zu machen (
Sport ist ein tolles Ventil für Bewegung, da er oft ein paar Mal pro Woche gespielt wird und Kindern Spaß macht. Darüber hinaus kann Bewegung ein wirksames Mittel zur Behandlung von ADHS-Symptomen sein.
Zu den Vorteilen regelmäßiger körperlicher Aktivität gehören starke Muskeln und Knochen, eine erhöhte Lungenkapazität und Herzgesundheit, bessere Schulleistungen, ein gesundes Körpergewicht und ein geringeres Risiko, später im Leben chronische Krankheiten zu entwickeln (
Positive soziale Interaktionen
Mannschaftssportarten können eine großartige Möglichkeit für Ihr Kind sein, Freunde zu finden und zu lernen, in einer Gruppenumgebung zu arbeiten.
In einigen Fällen kann es für Kinder mit ADHS aufgrund ihres Zustands schwierig sein, starke Freundschaften mit anderen Kindern zu schließen. Sie können auch Schwierigkeiten haben, an unstrukturierten Aktivitäten (z. B. Pausen, Nachbarschaftsspiele) teilzunehmen, was den Kontakt zu Gleichaltrigen erschwert (11).
Durch die Teilnahme an einem Mannschaftssport kann Ihr Kind lernen, in einer strukturierten Umgebung Kontakte zu knüpfen und stärkere soziale Fähigkeiten zu entwickeln (11).
Kann das Selbstvertrauen und das Selbstwertgefühl verbessern
Das Erlernen einer neuen Sportart kann eine großartige Möglichkeit sein, Selbstvertrauen aufzubauen, das bei Kindern mit ADHS tendenziell geringer ist (
Wenn Ihr Kind die Fähigkeiten entwickelt, die für diesen Sport erforderlich sind, fühlt es sich möglicherweise wohler in seinen Fähigkeiten und beginnt, seine eigenen Talente zu erkennen. Darüber hinaus können sie sich in sozialen Situationen sicherer fühlen und mit ihren Teamkollegen interagieren.
Allerdings spielt die Umgebung Ihres Kindes eine Schlüsselrolle bei der Förderung oder Verhinderung von Vertrauen. Ein motivierender und unterstützender Trainer, der die Fähigkeiten Ihres Kindes hervorhebt, anstatt auf seine Schwächen hinzuweisen, ist entscheidend für den Aufbau von Selbstwertgefühl und Selbstwirksamkeit (11).
Als Elternteil ist es auch wichtig, darauf hinzuweisen, was Ihr Kind gut macht und wie sich seine Fähigkeiten verbessern. Zu viel Wert auf Leistung und Sieg zu legen, anstatt auf die Freude am Sport, kann ihr Interesse mit der Zeit verringern (
Obwohl Sport für Kinder mit ADHS viele Vorteile hat, wird der Zustand nicht behandelt oder geheilt. Stattdessen können sie eine positive ergänzende Therapie zu anderen traditionellen Behandlungen sein.
Sport kann helfen, das Selbstwertgefühl Ihres Kindes zu stärken, soziale Fähigkeiten zu verbessern und eine bessere körperliche Fitness zu fördern. Es kann Ihrem Kind auch helfen, seine Entscheidungsfähigkeit und kognitive Funktion zu verbessern und ihm helfen, seine einzigartigen Stärken zu erkennen (
Es ist jedoch ein Mythos, dass Sport ihnen hilft, „überschüssige Energie abzubauen“ oder Hyperaktivität zu reduzieren. Stattdessen ist Sport ein konstruktiver Weg, der eine sitzende Lebensweise ersetzen und Ihrem Kind helfen kann, sich auf eine bestimmte Aufgabe zu konzentrieren (
Obwohl Sie möglicherweise Verbesserungen bei Ihrem Kind bemerken, nachdem Sie es für eine Sportart angemeldet haben, bedeutet dies nicht, dass es sich um eine eigenständige Behandlung für ADHS handelt. In vielen Fällen sind weiterhin Medikamente und andere Behandlungen erforderlich (
ADHS ist eine häufige neurologische Entwicklungsstörung, die Millionen von Kindern betrifft. Obwohl es bestimmte Herausforderungen gibt, die mit der Störung einhergehen, kann Ihr Kind in der richtigen Umgebung gedeihen.
Es hat sich gezeigt, dass Sport die körperliche Fitness, das Selbstwertgefühl und die sozialen Fähigkeiten von Kindern mit ADHS verbessert. Die Wahl der richtigen Sportart für die Bedürfnisse Ihres Kindes ist jedoch entscheidend für seinen Erfolg.
Die besten Sportarten für Kinder mit ADHS sind diejenigen, die wenig Ausfallzeiten haben, ein individuelleres Training haben und einfache Regeln und Spielabläufe haben. Einige Kinder können bei Einzelsportarten (z. B. Schwimmen, Tennis) aufblühen, während andere Mannschaftssportarten (z. B. Fußball) mögen.
Die Entscheidung, welcher Sport für Ihr Kind am besten ist, kann einige Versuche und Irrtümer erfordern. Beziehen Sie Ihr Kind idealerweise in den Entscheidungsprozess mit ein, indem Sie es fragen, welche Sportarten es interessieren. Im Laufe der Zeit werden Sie wahrscheinlich eine Sportart finden, die ihren Bedürfnissen, Interessen und Fähigkeiten entspricht und gleichzeitig ihr Selbstvertrauen stärkt.