WINTERHAFEN – Wissenschaftler des Schoodic Institute laden die Öffentlichkeit ein, sich ihnen in der Gezeitenzone anzuschließen, um Daten über Felsenkraut zu sammeln, während sie die Schönheit der felsigen Küste zwischen den Gezeiten erkunden.
Rockweed (Ascophyllum nodosum) ist die vorherrschende Alge oder Alge in weiten Teilen der felsigen Gezeitenzone von Maine und bietet Lebensraum für die Tiere, die in diesem dynamischen Ökosystem leben und es besuchen.
Rockweed wird derzeit in Maine geerntet, und eine nachhaltige Bewirtschaftung erfordert die Kenntnis der Gesamtmenge an Rockweed im ganzen Bundesstaat. Zur Beantwortung der Frage „Wie viele Fucus gibt es?“ » Das Schoodic Institute wurde gestartet ASCO-Projekt (Bewertung von Meeresalgen durch Gemeinschaftsbeobachtungen). Küstenlandbesitzer, Land Trusts und ihre Mitglieder und andere mit Landzugang werden zu einer oder mehreren Feldschulungen eingeladen, um zu lernen, wie man Rockweed-Daten sammelt, die von Wissenschaftlern des Schoodic Institute analysiert und weitergegeben werden, um das Ressourcenmanagement zu informieren.
„Wir stellen den Leuten Datenerfassungskits zur Verfügung, sobald sie geschult sind“, sagte Maya Pelletier, Projektkoordinatorin. „Sie haben dann alles, was sie brauchen – Fähigkeiten und Ausrüstung –, um Daten über die Algen von den Teilen der Küste zu sammeln, die sie mögen und lernen möchten. mehr über.“
Trainingseinheiten finden am 6. Juli im Lamoine Beach Park in Lamoine, am 19. Juli im Reversing Falls Park in Pembroke, am 4. August am Frazer Point auf der Schoodic-Halbinsel, am 5. August beim Wright Landing Boat Launch in Wiscasset und am 17. August in Frazer statt. Punkt auf der Halbinsel Schoodic.
Diese persönlichen Schulungen finden im Freien in der Gezeitenzone statt. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich; die teilnehmer erhalten die notwendigen materialien und schulungen, um sicher und effektiv daten zum blasentang zu sammeln.
„Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit anderen, die die Küste und die Gezeitenzone lieben, um wichtige, qualitativ hochwertige Daten zu sammeln“, sagte Hannah Webber, Direktorin für Meeresökologie am Schoodic Institute.
Neben Fucus können Sie bei diesem Projekt mehr über andere Algen, Strandschnecken, Muscheln, Krabben, Vögel und gelegentlich Robben oder Wale erfahren. Die Teilnahme ist kostenlos, aber eine Anmeldung ist obligatorisch.
Besuch Schoodicinstitute.org für weitere Informationen und zur Anmeldung.