Dies wird die erste Übernahme eines im asiatisch-pazifischen Raum ansässigen Unternehmens durch den globalen Ernährungsgiganten sein.
Das als The Better Health Company (TBHC) bekannte Unternehmen ist die Muttergesellschaft der Nahrungsergänzungsmittelmarke GO Healthy, der Manuka-Honigmarke Egmont und neuseeländischer Gesundheitshersteller.
Nestlé Health Science wird das Unternehmen von dem in China ansässigen Private-Equity-Investor CDH Investments und den Gründungsaktionären des Unternehmens erwerben.
CDH Investments hat 2016 in das Unternehmen investiert und beabsichtigt, es ab Ende 2020 zu verkaufen.
„Wir freuen uns, mit Nestlé Health Science einen sehr starken Partner gefunden zu haben, um das Geschäft voranzutreiben.
„CDH hat vor über fünf Jahren in TBHC investiert. Dies ist eine sehr typische Investitionsperiode für einen Private-Equity-Investor.
„Nachdem wir die Ziele erreicht haben, die CDH bei der Investition gesetzt hatte, ist es nun an der Zeit, das Unternehmen an einen neuen Eigentümer zu übergeben.“ sagte Greg Driscoll, Mitbegründer und Vorsitzender der TBHC Group NutraIngredients-Asien.
Im Jahr 2019 wurde berichtet, dass CDH das stetige Wachstum von GO Healthy wollte „ein bisschen mehr malen“ von den damaligen Einnahmen von 150 Millionen NZD (97 Millionen USD), bevor ein Verkauf in Erwägung gezogen wird, sagte CDH-Geschäftsführer Thomas Lanyi.
„Das TBHC-Team hat ein fantastisches Geschäft aufgebaut, das authentisch, innovativ und wirklich differenziert ist … Ich bin zuversichtlich, dass Nestlé Health Science ein idealer Partner sein wird, um das Unternehmen in die nächste Wachstumsphase zu führen.“ sagte Lanyi über die Übernahme von Nestlé.
Die Bedingungen der Transaktion wurden nicht bekannt gegeben und es wird erwartet, dass sie im vierten Quartal dieses Jahres abgeschlossen wird.
Passt in das aktive Lebensstil- und Ernährungsportfolio
Nestlé Health Science hingegen sagte, die Übernahme sei eine strategische Ergänzung ihres globalen Portfolios von Marken für aktiven Lebensstil, Gesundheit und Ernährung.
„GO Healthy und Egmont sind vertrauenswürdige Marken mit einer Geschichte starken Wachstums, die unser globales Portfolio an aktiven Lifestyle-, Gesundheits- und Wellness-Ernährungsmarken sehr gut ergänzen.
„Dies ist unsere erste Übernahme eines Unternehmens mit Sitz in der Region Asien, Ozeanien und Afrika, und wir freuen uns über die Möglichkeiten, die sich uns daraus ergeben“, sagte Paul Bruhn, Leiter Ozeanien, Asien, Naher Osten und Afrika, Nestlé Health Science.
GO Healthy-Produkte überzeugen auch durch ihre praktische und effektive Ernährung, sagte uns Margaret Stuart, Corporate Affairs and Sustainability Manager bei Nestlé Oceania.
„Go Healthy hat eine einzigartige Position auf dem Markt, da die meisten seiner Produkte in einem praktischen „Einmal-am-Tag“-Format erhältlich sind und eine vergleichsweise höhere therapeutische Dosis verwenden.
„Es spricht Verbraucher an, die eine vereinfachte, aber effektive VMHS-Kur (Vitamine, Mineralstoffe und Nahrungsergänzungsmittel) mögen“, Sie sagt.
NPD schneller fahren
Die Übernahme wird den Marken TBHC und Nestlé dabei helfen, die Entwicklung neuer Produkte zu beschleunigen.
„Wir sehen auch die Möglichkeit, das Wachstum in der Region durch die Produktionsstätte in Auckland zu beschleunigen, was es uns ermöglichen wird, neue Produkte schneller auf die lokalen Märkte zu bringen“, sagte Bruhn.
Das Unternehmen betreibt Produktions- und Fertigungsstätten in Auckland und Taranaki, einer Stadt in New Plymouth.
„Wir sehen Möglichkeiten, die Produktionsstätte und die Fähigkeiten von The Better Health Company zu nutzen, um Innovation, Entwicklung und Produkteinführungen zu beschleunigen, sowohl für die Marken von The Better Health Company als auch für Nestle. Health Science“, Stuart fügte hinzu.
Weitere Marken, die Nestlé Health Science derzeit in Neuseeland verkauft, sind Vital Proteins und spezielle Ernährungsprodukte. Optifast, Sustagen, und Alfami.
Regionale Expansion vorantreiben
Die Übernahme wird es Nestlé Health Science ermöglichen, die Marke GO Healthy in mehr Märkten einzuführen.
Neben Neuseeland ist sie nun auch zunehmend in Australien, Südkorea, China, Singapur und Vietnam präsent.
Andererseits arbeiten die 270 Mitarbeiter von TBHC in Auckland, Wellington, Taranaki, Melbourne und Singapur. Als Folge der Übernahme wird von TBHC kein Arbeitsplatzverlust erwartet, so das Unternehmen.