Letzte Woche kehrte ein Auktionsbesucher gut vorbereitet nach Hause zurück, um sich den Untoten zu stellen, nachdem er ein „Vampirjäger-Kit“ aus dem späten 19. Jahrhundert gekauft hatte. Das Kit wurde für fast 15.600 $ (13.000 £) verkauft, das Sechsfache seines geschätzten Preises, nachdem Gebote aus der ganzen Welt eingegangen waren.
Der britische Käufer brachte eine schwere Holzkiste mit nach Hause, die außen mit einem Satz Messingkruzifixe geschmückt war, die zum Entriegeln des Bausatzes verschoben werden konnten. In der Kiste befinden sich verschiedene Pistolen, ein Fläschchen mit Messingschießpulver, Weihwasser, eine Bibel, ein Holzhammer, ein Holzpflock, Messingkerzenhalter und Rosenkranzkörner. Die Kiste enthält auch Dokumente der Metropolitan Police, einer Truppe, die im Großraum London dient und 1915 einen „feindlichen Außerirdischen“ aufzeichnete.
„Die Aufgabe, einen Vampir zu töten, war eine äußerst ernste Aufgabe, und historische Berichte legten die Notwendigkeit besonderer Methoden und Werkzeuge nahe“, sagte Charles Hanson, Eigentümer von Hansons Auctioneers, dem Auktionshaus, das die Kiste verkaufte. heißt es in einer Pressemitteilung (öffnet in einem neuen Tab). „Gegenstände von religiöser Bedeutung, wie Kruzifixe und Bibeln, sollten diese Monster abwehren, daher ihre Anwesenheit im Bausatz.“
Verwandt: Ein alter Vampirjäger-Bausatz wird versteigert. Inklusive Bibel, Kruzifix und Waffe
Der Bausatz gehörte einst Lord Hailey (1872 bis 1969), einem britischen Aristokraten und Verwalter im kolonialen Indien. Es ist unklar, ob er wirklich gehofft hat, dass das Kit ihm helfen würde, Vampire abzuwehren, oder ob er es, wie der letzte Käufer des Kits, aus Faszination gekauft hat, sagte Hanson.
Die Vampirmythologie reicht Tausende von Jahren zurück. Archäologen ausgegrabene alte menschliche Überreste in Griechenland, die mit schweren stecken waren Steine, um die Leichen in ihren Gräbern zu halten, möglicherweise aufgrund des Glaubens, dass die „lebenden Toten“ auferstehen und den Lebenden Schaden zufügen könnten, berichtete Live Science zuvor. Diese Praxis hat Kulturen und Zeiten durchquert, einschließlich des Europa des 16. Jahrhunderts, wo menschliche Bestattungen Steinpfähle in ihren Beinen und Steine in ihren Mündern hatten, um sie daran zu hindern, sich von den Lebenden zu ernähren.
Personen Glaube an die lebenden Toten wahrscheinlich auf ein mangelndes Verständnis von übertragbaren Krankheiten und den natürlichen physikalischen Prozessen zurückzuführen, die Körper durchlaufen, wenn sie sich zersetzen, berichtete Live Science zuvor. Beispielsweise entweichen die verflüssigten Überreste des zersetzten Verdauungstraktes manchmal durch den Mund und die Nase von Leichen. Die schwarze Flüssigkeit sieht aus wie Blut. Außerdem wachsen Haare, Bärte und Fingernägel nach dem Tod weiter, was einige Menschen zu der Annahme veranlasst haben könnte, dass kürzlich Verstorbene noch am Leben waren.
Schon zu Haileys Lebzeiten war der Glaube an Vampire an manchen Orten lebendig und gut. Im späten 19. Jahrhundert geriet New England wegen eines Vampirs in Panik, als zwei einheimische Frauen, eine Mutter und eine Tochter, daran starben Tuberkulose, Nationalgeographisch (öffnet in einem neuen Tab) gemeldet. Als der Sohn der verstorbenen Mutter, der ebenfalls an Tuberkulose litt, zunehmend krank wurde, begannen die Stadtbewohner zu glauben, dass die beiden verstorbenen Frauen ihn aus dem Grab verfluchten – ein weit verbreiteter Glaube über Vampire, die nicht immer den Boden verließen, um ihre Opfer anzugreifen , nach der primitiven Mythologie. Etwa zur gleichen Zeit veröffentlichte der irische Autor Bram Stoker seinen legendären Roman „Dracula“, der die Vampirmythologie am Leben erhält.
„Es ist interessant zu wissen, dass ein Mitglied der höchsten aristokratischen Gesellschaftsordnung, ein Mann mit einem Platz im House of Lords, diesen Gegenstand erworben hat“, sagte Hanson. „Und doch fühlte er sich während seiner illustren Karriere von diesem Vampirjäger-Kit angezogen. Verständlicherweise. Diese Objekte sind sowohl merkwürdig als auch faszinierend.“
Ursprünglich auf Live Science veröffentlicht.