Die Frage, wie Brustschmerzen beim Laufen vermieden werden können, ist eine häufig gestellte Frage. Während viele von uns die körperlichen und geistigen Vorteile des Laufens lieben, könnten wir alle auf die Brustschmerzen verzichten, die damit einhergehen können.
Brustschmerzen (auch Mastalgie genannt) beim Laufen sind nicht allzu überraschend, wenn man bedenkt, in wie viele Richtungen sie sich während des Trainings bewegen. „Brustschmerzen beim Laufen hängen mit der Bewegung der Brüste zusammen, also nicht nur mit der Auf- und Abwärtsbewegung, sondern auch von einer Seite zur anderen und vor und zurück“, sagt Michelle Norris, leitende wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Abteilung für Sport- und Bewegungswissenschaften am Universität Portsmouth in Großbritannien
Tatsächlich fand die Breast Health Research Group der Universität heraus, dass sich die Brüste beim Laufen um durchschnittlich 10 cm in drei verschiedene Richtungen bewegen können. Hier finden Sie die besten Sport-BHs zum Laufen (öffnet in einem neuen Tab) helfen kann, zumal eine Studie der Universität Portsmouth (öffnet in einem neuen Tab) zeigte auch, dass Brüste, wenn sie während des Rennens nicht richtig gestützt werden, die gleiche G-Kraft erfahren wie ein F1-Fahrer und potenziell schädliche Hautdehnungen erfahren könnten.
Wie zu erwarten ist, neigen Frauen mit größeren Brüsten dazu, mehr Verschiebungen zu erfahren und unter mehr Beschwerden zu leiden, daher lohnt es sich, sich die besten Sport-BHs für große Brüste anzusehen. (öffnet in einem neuen Tab) um sicherzustellen, dass Sie beim Laufen die zusätzliche Unterstützung haben, die Sie benötigen. Aber Frauen mit kleineren Brüsten können immer noch eine Dehnung und Beschädigung der Cooper-Bänder erfahren – die Bänder, die die Brüste an der Brustwand halten.
Was ist also das Geheimnis, um Brustschmerzen beim Laufen zu vermeiden und diese Beschwerden ein für alle Mal aus Ihrer Brust zu entfernen? Wir haben mit Ultra-Läufer und Renntrainer Alex Parren gesprochen, um es herauszufinden.
Was verursacht Brustschmerzen beim Laufen?
„Der Hauptgrund für schmerzende Brüste beim Laufen ist die Belastung von Haut und Bändern durch Bewegung: Studien (wie diese, veröffentlicht in der BMJ (öffnet in einem neuen Tab)) haben schlüssig herausgefunden, dass sie sich in einem komplexen Muster bewegen, das Auf- und Ab-, Seitwärts- und Vor- und Zurückbewegungen umfasst, was die Ursache der Schmerzen ist“, sagt Parren.
EIN bjsm (öffnet in einem neuen Tab) Eine Studie mit weiblichen Marathonläufern ergab, dass 32 % Brustschmerzen hatten, die signifikant mit der Körbchengröße zusammenhingen und bei intensiver körperlicher Betätigung stärker waren als bei mäßigem Training.
Können Brüste durch Laufen dauerhaft geschädigt werden?
Alex sagt: „Brüste werden auf natürliche Weise von Bändern gestützt, die Cooper-Bänder genannt werden, benannt nach dem Chirurgen, der sie zuerst beschrieben hat. Es gibt keine Muskeln in den Brüsten, die sie an Ort und Stelle halten – sie sind durch diese Bänder mit den Brustmuskeln verbunden. Das bedeutet, wenn diese gedehnt oder beschädigt sind, können die Brüste durchhängen. Laufen übt enormen Druck auf diese Bänder aus und kann sie dauerhaft schädigen.
Wie vermeide ich am besten Brustschmerzen beim Laufen?
„Der beste Weg, um Brustschmerzen beim Laufen zu vermeiden, ist die Investition in einen stützenden Sport-BH. Auch wenn Sie kleinere Brüste haben, brauchen Ihre Cooper-Bänder immer noch Unterstützung, und ein gut sitzender Sport-BH ist die einzige Möglichkeit, dies zu tun.
BHStop (öffnet in einem neuen Tab)Katie Weir, BH-Anpasserin, sagt: „Sport-BHs in BH-Größen sind der beste Weg, um maximale Unterstützung zu gewährleisten, da Sie die richtige, feste Bundgröße erhalten, um Sie und Sie zu halten BH-Unterstützung kommen sollte) und das Körbchen umschließt Ihr Brustgewebe, um ein Herabhängen und Quetschen zu verhindern!
„Ein breites Rückenband an einem Sport-BH und gepolsterte Träger/Haken bieten den größten Komfort in Bereichen, die während des Trainings scheuern können. Ich denke, der beste Weg, um Brustschmerzen beim Laufen zu vermeiden, ist das Tragen eines professionell angepassten Sport-BHs – keine Brust ist es zu klein für einen BH! Sogar ein B-Körbchen hat Brustgewebe, das sich beim Laufen bewegt und Wundscheuern verursacht, wenn es nicht richtig gestützt wird.
Woher wissen Sie, ob Ihnen Ihr Sport-BH passt?
Bevor Sie Ihre Laufschuhe schnüren, ziehen Sie eine der besten Laufuhren an (öffnet in einem neuen Tab) und anfangen, auf dem Bürgersteig zu stampfen, sollten Sie sicherstellen, dass Ihr Sport-BH richtig sitzt und Ihren Brüsten die Unterstützung gibt, die sie brauchen, um Beschwerden zu vermeiden.
„Es gibt ein paar Tests, die Sie durchführen können, um sicherzustellen, dass Ihr Sport-BH richtig sitzt. Sie sollten in der Lage sein, zwei Finger zwischen Ihre Schulter und den Riemen zu stecken, um sicherzustellen, dass er nicht zu eng ist, um das Atmen zu verhindern“, sagt Parren.
„Der Stoff sollte keine Falten aufweisen – er sollte flach und glatt auf Ihrer Haut anliegen. Stellen Sie schließlich sicher, dass das Band um Ihren Brustkorb eng anliegt, da dies viel Unterstützung leistet. Wenn Sie einen neuen Sport-BH anprobieren Machen Sie zum ersten Mal einen schnellen Test, indem Sie auf der Stelle hüpfen oder auf und ab springen, um zu sehen, ob Ihre Brüste weh tun, bevor Sie ihn überhaupt zum Laufen herausnehmen.
„Sobald die Bänder und das Stützgewebe der Brüste beschädigt oder gedehnt sind, können sie nicht mehr zu dem zurückkehren, was sie waren – sie werden dauerhaft geschädigt. Daher ist es wichtig, dass Sie bei jedem Training einen gut sitzenden Sport-BH tragen, insbesondere wenn Sie größere Brüste haben.


