Am 29. April 1999 wurde die Leiche eines weiblichen Säuglings in einer Plastiktüte gefunden, die an einem Zaun hinter der Garage eines unbewohnten Hauses in Warren hing. Das Baby wurde nie identifiziert und bis heute ist der Fall ungelöst. Sie ist auf dem Clinton Grove Cemetery in Clinton Township als „Baby Joan Doe“ begraben, aber...
Kategorie: Wissen
Wissenschaftliche Links der Woche » Explorersweb
Eine Leidenschaft für die Natur treibt viele unserer Abenteuer an. Und wenn wir nicht draußen sind, tauchen wir gerne in die Entdeckungen der Orte ein, an denen wir leben und reisen. Hier sind einige der besten Links zur Naturgeschichte, die wir diese Woche gefunden haben. Killerwale, die Haie fressen: Seit 2017 hat es ein Paar...
Die überraschenden Wirkungen des Trinkens von Cranberry-Saft laut Wissenschaft – Iss dies, nicht das
Das Trinken von Saft hat eine ziemlich komplizierte Geschichte. Während einige Gesundheitsgurus versuchen, Saft zu trinken, um „den Körper zu entgiften“, sagen andere, dass Saft zu viel Zucker enthält und zu viel zu trinken kann Ihre langfristige Gesundheit negativ beeinflussen. In vielen Fällen kann das Trinken einer Portion bestimmter Arten von 100%igen Fruchtsäften jedoch Ihrer...
Kosuke/Ena ist das überzeugendste Hauptschiff
Die Wissenschaft verliebte sich war eine charmante Rom-Com-Anime-Serie, die in der Anime-Saison im Frühjahr 2022 für eine zweite Staffel zurückkehrte, und diesmal geht die Romanze weit über das Hauptpaar Himuro Ayame und ihren Freund Yukimura Shinya hinaus. Mehrere andere Paarungen sind entstanden oder haben Fortschritte gemacht, um legitim zu werden, und dazu gehört das Kosuke/Ena-Paar....
Südafrikanische Fossilien könnten die Geschichte der menschlichen Evolution neu schreiben
Laut einer neuen Studie könnten alte menschenähnliche Fossilien in Südafrika mehr als eine Million Jahre älter sein als bisher angenommen, was die Wahrscheinlichkeit erhöht, dass die Art, aus der sie stammen, Menschen hervorgebracht hat. Das neue Datum könnte einige wichtige Meilensteine in der Geschichte der menschlichen Evolution neu schreiben. Dies liegt daran, dass die Entdeckung...
Südafrikanische Fossilien könnten die Geschichte der menschlichen Evolution neu schreiben
Laut einer neuen Studie könnten alte menschenähnliche Fossilien in Südafrika mehr als eine Million Jahre älter sein als bisher angenommen, was die Wahrscheinlichkeit erhöht, dass die Art, aus der sie stammen, Menschen hervorgebracht hat. Das neue Datum könnte einige wichtige Meilensteine in der Geschichte der menschlichen Evolution neu schreiben. Dies liegt daran, dass die Entdeckung...
Das James-Webb-Weltraumteleskop hat Kometen zu fangen, wenn die Wissenschaft beginnt
Kometen stellen die Menschheit seit Jahrtausenden vor ein Rätsel, aber da das James-Webb-Weltraumteleskop diesen Monat den wissenschaftlichen Betrieb aufnimmt, hoffen Wissenschaftler, Geheimnisse über diese eisigen Objekte zu lüften. In einer Studie unter der Leitung von Heidi Hammel, Executive Vice President der Association of Universities for Research in Astronomy und interdisziplinäre Wissenschaftlerin Webb, wird die James-Webb-WeltraumteleskopDie...
Warum glauben Menschen an Verschwörungstheorien?
Verschwörungstheorien lauern überall im Internet und decken eine schwindelerregende Bandbreite an Themen ab – von der Idee, dass Die Mondlandungen wurden gefälscht zu Glaube, dass die Erde flach ist. Oft lehnen Gläubige bereitwillig alle Beweise ab, die solchen Behauptungen widersprechen, und schlagen vor, dass Zeugen oder Experten, die die Ideen in Frage stellen, einfach Teil...
Glaube: die Achse, um die sich das Rad der Wissenschaft dreht
Hinter jeder „Tatsache“ steckt eine Reihe von Annahmen, die nicht bewiesen werden können. Ob es Ihnen gefällt oder nicht, selbst die Wissenschaft erfordert einen Vertrauensvorschuss. Kann Wissenschaft wahr sein, wenn sie keinen Glauben hat? Bill Nye, der „Science Guy“, sagt, sein „Standpunkt basiert auf der Fakten des Lebens“ und nicht des Glaubens“Vermutungen des Lebens.“1 Für...
Jahrelang essen, trinken und atmen: Wissenschaftler finden überall Mikroplastik
Menschen haben überall auf dem Planeten kleine Plastikfragmente hinterlassen, von Ozeanen bis zu Bergen. Jedes Jahr werden Millionen Tonnen Plastik aus fossilen Brennstoffen hergestellt, dann gelangt das Plastik in die Umwelt und zerfällt in winzige Partikel, die Meereslebewesen und die Nahrungskette ersticken. Wir haben dieses Mikroplastik in unseren Körper eingebracht, ohne die Folgen überhaupt zu...